Onlinevortrag: Lipödem – Mythen und Fakten zum Lipödem-Syndrom

Datum/Uhrzeit
27.11.2025
19:00 - 20:00
Kategorie/n

In Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen

Leitung: Dr. med. Tobias Bertsch, Europäisches Zentrum für Lymphologie, Földiklinik Hinterzarten, Präsident der International Lipoedema Association

Kaum ein Krankheitsbild in Deutschland sorgt derzeit für so viel Verunsicherung wie das Lipödem-Syndrom, Verunsicherung bei Betroffenen, aber auch bei Ärztinnen und Ärzten. So sind ca. 80% der Frauen, die mit der ärztlichen Diagnose Lipödem in die Charité nach Berlin oder in das Europäische Zentrum für Lymphologie nach Hinterzarten überwiesen werden, falsch diagnostiziert – mit anderen Worten: diese Frauen haben gar kein Lipödem.

Der Onlinevortrag räumt mit vielen, vor allem in den sozialen Medien verbreiteten Mythen über das Lipödem auf und zeigt die Abgrenzung zum Lymphödem, einer völlig anderen Erkrankung, die fälschlicherweise oft mit dem Lipödem in einen Topf geworfen wird. Darüber hinaus wird der wichtige Einfluss sowohl seelischer Belastungen als auch der Adipositas (starkes Übergewicht) auf das Lipödem-Syndrom beleuchtet. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der Referent Fragen der Teilnehmenden.

Termin: Donnerstag, 27.11.2025, 19:00 bis 20:00 Uhr

Gebühr: 10,00 €

Den Zugangslink für die Onlineteilnahme erhalten Sie nach Zahlungseingang per E-Mail.


Anmeldeformular

Anrede*:
Vorname*:
Nachname*:
Straße Hausnummer*:
PLZ Ort*:
eMail-Adresse*:
Telefonnummer*:


Kursauswahl*:
Ermässigung:
Nachweis schriftlich (Dateianhang per Email, Fax, Post) oder persönlich (im Büro der VHS) bis Kursbeginn.
Zahlungsweise:
Wenn Sie per SEPA-Lastschriftverfahren zahlen möchten, so beachten Sie bitte folgende Hinweise.
Mit Sternchen * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
JA ich habe die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis genommen.
JA ich habe die AGBs zur Kenntnis genommen.
JA ich habe die Datenschutzerklärung der VHS Schwarzenbek zur Kenntnis genommen und bin mit der Verarbeitung der oben eingetragenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.